- eine Schnute ziehen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Schnute — Schnu̲·te die; , n; gespr; (gegenüber Kindern verwendet) der Mund || ID eine Schnute ziehen die Lippen nach vorn schieben, um zu zeigen, dass man beleidigt ist … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schnute — Schnauze (derb); Mund; Maul (derb); Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Gusche (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
ein Gesicht ziehen — den Beleidigten spielen; schmollen; eine Schnute ziehen (umgangssprachlich); einen Schmollmund machen (umgangssprachlich); unwillig schweigen … Universal-Lexikon
schmollen — beleidigt/gekränkt sein, einen Schmollmund machen/ziehen, ein [schiefes] Gesicht machen, maulen, murren, verletzt/verstimmt sein; (bildungsspr.): pikiert sein; (ugs.): beleidigt tun, die beleidigte/gekränkte Leberwurst spielen, ein beleidigtes… … Das Wörterbuch der Synonyme
schmollen — den Beleidigten spielen; eine Schnute ziehen (umgangssprachlich); ein Gesicht ziehen (umgangssprachlich); einen Schmollmund machen (umgangssprachlich); unwillig schweigen * * * schmol|len [ ʃmɔlən] <itr.; hat … Universal-Lexikon
den Beleidigten spielen — schmollen; eine Schnute ziehen (umgangssprachlich); ein Gesicht ziehen (umgangssprachlich); einen Schmollmund machen (umgangssprachlich); unwillig schweigen … Universal-Lexikon
einen Schmollmund machen — den Beleidigten spielen; schmollen; eine Schnute ziehen (umgangssprachlich); ein Gesicht ziehen (umgangssprachlich); unwillig schweigen … Universal-Lexikon
unwillig schweigen — den Beleidigten spielen; schmollen; eine Schnute ziehen (umgangssprachlich); ein Gesicht ziehen (umgangssprachlich); einen Schmollmund machen (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Maul — Schnauze (derb); Mund; Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Schnute (umgangssprachlich); Gusche (umgangssprachlich) * … Universal-Lexikon
Kurpfälzische Dialekte — Kurpfälzisch Gesprochen in Baden Württemberg, Hessen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Westmitteldeutsch … Deutsch Wikipedia